Wie an jedem Mittwoch vor den Sommerferien – und das seit 30 Jahren – wird das Sommerfest der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg gefeiert. Dazu lädt der Vorsitzende Helmut Fokkena ein. Der Auftakt zu diesem Fest findet rund um den Bümmersteder Krug statt.
Zu dem großen Hallo mit Platzkonzert kamen in diesem Jahr rund 500 Gäste, die sich auf das Wiedersehen mit Freunden und musikalische Unterhaltung bei gutem Wetter freuten. Es traten die Blaskapelle Thüle, der Spielmannszug „Osterscheps“, Shanty-Chöre aus Oldenburg und Hude, das Jagdhornbläsercorps „Hubertus“, Musikverein Harkebrügge, die Friesenmusikanten und „Die pfiffigen Sieben“ auf. Anschließend ging es für die Prominenten mit einer Kutsche und einem Oldtimer durch das Dorf Bümmerstede. Die anderen geladenen Gäste marschierten zu „Fokkis Weide“.
Noch nie habe es so viel Prominenz bei einem seiner Weidenfeste gegeben, freute sich Helmut Fokkena. Neben dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies und Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner waren unter anderem Landes- und Bundestagsabgeordnete, die Bürgermeister der Umlandgemeinden und die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Oldenburg mit von der Partie. Tamme Hanken, der „XXL-Ostfriese“, und die Rhodo-Königin aus Westerstede, die 100-jährige Anna Büsselmann vom Bahn-Sozialwerk sowie die Vorsitzende des Bahn-Sozialwerkes, Margarete Zavoral, und Ex-Landtagspräsident Horst Milde gaben sich ebenfalls die Ehre.
Zu Beginn des Festes landeten Fallschirmspringer der Oldenburgischen Luftlandebrigade auf dem Festgelände. Mit der Oldie-Band „Zicke and Company“, der Country- und Westerngruppe „Jade.Birds“ und Jens Sörensen, der seinen Song „Fokkis Weidenfest – dort wo das Leben ist“ vorstellte, wurde bis weit in die Nacht gefeiert.